
Nach Stichwahl steht Wernigerodes neuer Oberbürgermeister fest
Die erste Runde der Oberbürgermeister-Wahl in Wernigerode hatte Tobias Kascha (SPD) haushoch gewonnen. Wie ist nun die Stichwahl gegen Ralf Schult (Buko) ausgegangen?
Wernigerode – […] Nach dem vorläufigen Endergebnis scheint festzustehen: Tobias Kascha zieht als neuer Oberbürgermeister ins Rathaus der bunten Stadt am Harz ein. Der 41-jährige Sozialdemokrat erreicht knapp 55 Prozent, sein Kontrahent Schult gut 45Prozent. […]
Den ganzen Bericht lesen: https://www.volksstimme.de/lokal/wernigerode/nach-stichwahl-steht-wernigerodes-neuer-oberburgermeister-fest-3369071
Quelle: Volkstimme Webseite 24.04.2022 –

Kascha und Schult in Stichwahl
SPD-Mann holt fast 45 Prozent der Stimmen / Buko-Kandidat setzt sich gegen CDU-Politiker durch
Wernigerode – […] In der zweiten Runde am Sonntag, 24. April, tritt Ralf Schult (BuKo) gegen Kascha an. Sein Ergebnis von knapp 21 Prozent sei „genau das, was wir erwartet haben“, so Schult. Er nehme viel Rückenwind mit und verspreche für die nächsten drei Wochen „weiter einen engagierten Wahlkampf“. […]
Quelle: Volkstimme 04.04.2022 –

Ralf Schult will bei OB-Wahl in Wernigerode kandidieren
Auch für Buko will ein Bewerber antreten.
Wernigerode – Ralf Schult will bei der Neuwahl des Oberbürgermeisters in Wernigerode für die Wählervereinigung Bürger unseres Kreises ohne Parteibuch (Buko) kandidieren. Darüber informierte der 54-jährige Wernigeröder gestern.
Den ganzen Bericht lesen: https://www.volksstimme.de/lokal/wernigerode/ralf-schult-ob-wahl-wernigerode-kandidat-harz-3318660
Quelle: Volksstimme Wernigerode – 10. Januar 2022 und Webseite Volkstimme
–Stolz auf die eigene Stadt
HT 1861-Präsident Denis Schmid tritt für Buko als Oberbürgermeister-Kandidat an
Halberstadt – „Wir können auch OB“, sagt Ralf Barthel, Ortsbürgermeister
in Athenstedt, und schmunzelt Denis Schmid zu. Der Halberstädter wird für
die Wählervereinigung Buko (Bürger unseres Kreises ohne Parteibuch) 2020 als Oberbürgermeister-Kandidat ins Rennen gehen. Und neben Barthel,
Sprecher der Wählervereinigung, ist auch Henning Rühe überzeugt, gute Erfolgschancen zu haben. „In der Regel sind wir Sieg gewöhnt“, sagt
Rühe lachend. Er war viele Jahre Landrat in Halberstadt und ist Chef des Kreissportbundes Harz.
Der Sport ist ein Feld, auf dem auch Denis Schmid seit Jahrzehnten erfolgreich unterwegs ist. Der 40-Jährige ist Präsident des HT 1861, trainiert
Kinder und Jugendliche und war viele Jahre als Schiedsrichter
in der Handball-Bundesliga der Frauen unterwegs. Das ehrenamtliche
Engagement generell und im Sport im besonderen dürfe nicht unterschätzt
werden, sagt Schmid und weiß sich in dieser Frage eins mit Henning Rühe. „Hier wird schon seit mehr als 30 Jahren ohne Aufwandsentschädigung
viel für die Gesellschaft geleistet“, sagt Rühe…..
Den ganzen Bericht lesen: Hier klicken
Quelle: Halberstädter Tageblatt – Volksstimme – Von Sabine Scholz Seite 13 – 13. November 2019
Die neue Politik wird in der Gruppe gemacht
Warum Wählergruppen wie „BUKO e.V.“ in Sachsen-Anhalt immer mehr Zuspruch finden
Halle/Osterwieck – Die Wahllokale in Sachsen-Anhalt haben noch nicht geöffnet, da steht bereits ein Sieger fest: Wählergruppen machen
auch bei der Kommunalwahl am Sonntag das Rennen.
Jeder dritte Kandidat (genau sind es 4864) gehört mittlerweile keiner Partei an, sondern tritt zum Beispiel für die Freiwillige Feuerwehr, „Hauptsache Halle“ oder „BUKO e.V.“ an – die Abkürzung steht für
Bürger unseres Kreises ohne Parteibuch.
Die Gruppierung aus dem Harzkreis holte bei der Wahl 2014 in Osterwieck mehr als 65 Prozent der Stimmen…..
Den ganzen Bericht lesen: Hier klicken
Quelle: Bild.de Sachsen Anhalt – von Uwe Freitag Seite 11 – 24. Mai 2019
Buko übertrifft die CDU
In der Kernstadt Osterwieck erhalten die Christdemokraten erstmals seit 1990 nicht die meisten Wählerstimmen
Auch die Zusammensetzung der neuen 14 Ortschaftsräte in der Stadt Osterwieck steht nun fest.
Überraschungen gab es insgesamt nur wenige.
In sechs der 14 Ortschaften stand quasi von vornherein fest, welche Abgeordnete in den Rat einziehen würden. In Berßel, Dardesheim, Hessen, Lüttgenrode, Rhoden und Schauen gab es genauso viele Kandidaten wie Ratssitze. Diese Bewerber standen jeweils alle auf einer Liste. Auch in Rohrsheim gab es sieben Kandidaten für sieben Sitze. Das hätte dazu führen können, dass eine der beiden Listen mehr Sitze erhält als sie Kandidaten hat. Aber es ging letztendlich gut, auch in Rohrsheim ist der Ortschaftsrat komplett….
Den ganzen Bericht lesen: Hier klicken
Quelle: Halberstädter Tageblatt – Volksstimme Osterwieck – von Mario Heinicke Seite 17 – 29. Mai 2019
Das Zünglein an der Waage
BUKO-Kandidaten wollen drei Kreistags-Mandate holen
Wernigerode (fd). Erstmals kandidiert die im Jahr 2000 gegründete Wählervereinigung BUKO e. V. bei den Kommunalwahlen im Landkreis
Harz auch mit Vertretern aus Wernigerode. Neben den etablierten Parteien rechnen sich die „Bürger unseres Landkreises ohne Parteibuch“
Chancen aus, am 26. Mai zwei oder drei Mandate
für den Kreistag zu erringen.
Allen aufgestellten Kandidaten – Uwe Klein, Volker
Hoffmann, Ralf Schult, Kevin Steiner und Romy Schneevoigt – ist eines gemeinsam: Sie sind seit Jahrzehnten im Kreissportbund….
Den ganzen Bericht lesen: Hier klicken
Quelle: General-Anzeiger Seite 14 – 11./12. Mai 2019
Drei Generationen vereint
„Bürger unseres Kreises ohne Parteibuch“ stehen für das Leben auf dem Land
Mit neuen Leuten stellt Buko das zweitgrößte Kandidatenteam für den Osterwiecker Stadtrat. Die Parteilosen aus der Ilsestadt wollen auch in den Kreistag und den Ortschaftsrat.
Stadt Osterwieck Bekanntestes Gesicht der Wählergemeinschaft „Bürger unseres Kreises ohne Parteibuch“ (Buko) im Raum Osterwieck ist Bürgermeisterin Ingeborg Wagenführ. Zur Stadtratswahl ist sie außen vor, als Stadtchefin gehört sie automatisch dem Parlament an. Aber….
Den ganzen Bericht lesen: Hier klicken
Quelle: Volksstimme – von Mario Heinicke
Aus der Not heraus in Politik katapultiert
Ralf Barthel wollte einst Fremdbestimmung verhindern und kann heute von Politik nicht lassen
Athenstedt – Ralf Barthel gehört unbestritten zu den Urgesteinen in der Harzer Kommunalpolitik. Fast 21 Jahre als Bürgermeister in Athenstedt haben ihn geprägt.
Damit ist er der aktuell dienstälteste Bürgermeister in den Halberstädter Ortsteilen. 2014 wurde Barthel zum ersten Mal den Halberstädter Stadtrat gewählt. Und mit 62 Jahre ist der Ruheständler noch nicht bereit für den Liegestuhl und will es noch mal wissen…
Den ganzen Bericht lesen: Hier klicken
Quelle: Halberstädter Volksstimme vom 20. April 2019 – von Susann Gebbert
Buko-Mitglieder wollen politisch stärker mitmischen
Wählervereinigung mit parteilosen Mitstreitern schickt zur Kreistagswahl 21 Kandidaten ins Rennen
Halberstadt – Die Parteilosigkeit ist ihr Credo. Ein Credo, das auch im Namen der Wählervereinigung manifestiert ist: „Bürger unseres Kreises ohne Parteibuch“, sprich: Buko. Bislang ist Buko mit drei Abgeordneten im Harzer Kreistag vertreten. Das soll sich mit der Kommunalwahl am 26. Mai ändern. „Wir wollen künftig in den Kommunalparlamenten und im Kreistag noch stärker vertreten sein und politisch mitmischen“, bringt es Ralf Barthel, Vorsitzender des Buko-Sprecherrates, auf dem Punkt.
Den ganzen Bericht lesen: Hier klicken
Quelle: Halberstädter Volksstimme vom 18. März 2019 – von Dennis Lotzmann